Die wichtigste von uns verwendete Charakterisierungstechnik ist die Atomsondentomographie (APT). Die APT-Analyse erfordert eine nadelförmige Probe mit einem Spitzendurchmesser von 30-100 nm. Das Oberflächenatom wird durch eine Kombination aus Gleichstrom und entweder einem Hochspannungsimpuls oder einem Laserimpuls feldverdampft und dann auf einen Einzelionendetektor projiziert, der seine x-, y- und z-Koordinaten aufzeichnet. Ein eingebautes Masse-Ladungs-Spektrometer misst die Zeit zwischen dem angelegten Puls und dem Eintreffen des projizierten Ions, um das Masse-Ladungs-Verhältnis aufzulösen. Nach dem APT-Experiment können dreidimensionale rekonstruierte Daten gewonnen werden, bei denen die einzelnen Elemente räumlich und elementar aufgelöst sind. Meine derzeitigen Forschungsgebiete sind im Folgenden aufgeführt.